
Der Einsatz von OER kann zwar höhere Investitionen von Bildungsinstitutionen voraussetzen, verspricht aber, die Effizienz und Produktivität dieser Investitionen zu steigern, indem er neue Wege zur Entwicklung besserer Angebote, Kurse und Materialien eröffnet. Die dabei anfallenden Kosten schließen die Arbeitszeit ein, in der Lehrpläne und Materialien entwickelt, vorhandene OER adaptiert und Fragen zu Lizenzen geklärt werden etc. Die Kosten umfassen auch Begleitkosten, unter anderem für die Informations- und Kommunikationsinfrastruktur (zum Verfassen und Weitergeben von Inhalten), den Internetanschluss sowie die Veranstaltung von Workshops und Meetings zur Entwicklung von Inhalten. Bei all diesen Kosten handelt es sich jedoch um Investitionen in bessere Lehr- und Lernumfelder und nicht primär in OER.