Wo genau die Attribution zu erfolgen hat, richtet sich nach allgemeinen Maßstäben der CC-Lizenz – und nicht nach dem, was eine Lizenzgeber:in möglicherweise individuell verlangt.
Was genau an Information angegeben muss – ob etwa der echte Name oder ein Künstlerpseudonym –, hängt davon ab, was Lizenzgeber:innen festlegen. Dies kann neben einer Autorin zum Beispiel auch der zugehörige Verlag sein, der ihren Text herausgibt. Auf Wunsch können Lizenzgeber:innen auch anonym bleiben.
Sofern ein Link zur Quelle angegeben ist, ist die Übernahme des Links Pflicht (sofern dies praktikabel ist).
Weiter ist vorgeschrieben, dass ein Hinweis auf den konkreten Lizenztext angebracht ist. Dies kann ein Link auf den Lizenztext sein. Ein Link auf dem Lizenztext ist ein unmissverständlicher Verweis. Allerdings erlaubt die Lizenz neben dem Link auch einen URI, einen Uniform Resource Identifier, also ein klar zuordenbare Bezeichnung.
Ein amerikanisches Gericht hat entschieden, dass es genügt, wenn die genaue Lizenz einschließlich der genauen Lizenzbedingungen und Versionsnummer klar bezeichnet wird, also beispielsweise CC BY-SA 2.0. In Deutschland gibt es noch keine Entscheidungen, was neben dem Link noch als URI im Sinne der Lizenz gilt. Ein bloß pauschaler Hinweis auf „CC-Lizenzen“, aus dem nicht ersichtlich ist, welcher konkrete Lizenztext gemeint ist, genügt den Anforderungen nicht.
Von Creative Commons gibt es hierzu eine Reihe von „Best practices for attribution“. Auch der Lizenzhinweisgenerator der Wikimedia Foundation kann bei Materialien aus Wikimedia Commons weiterhelfen.
Wie genau funktioniert die Namensnennung („attribution“, BY), wenn ich CC-lizenzierte Inhalte nutze?
Die Namensnennung muss in der aktuellen Lizenzversion 4.0 in „angemessener Form“ erfolgen. Die CC-Lizenz ist hier ist bewusst vage gehalten, um alle möglichen Medien und Kontexte zu erfassen. Grundregel: Die Namensnennung/Attribution und der Hinweis auf die CC-Lizenz sollte sich so nah wie möglich am Inhalt befinden. Es kann aber je nach Publikationsart auch eine übliche andere Stelle ausreichend sein für den Hinweis: bei einem Buch etwa eine zentrale Bildnachweisseite, bei einem Video etwa der Vor- oder Abspann.
Die Inhalte für die Antwort und die weiteren Hinweise wurden übernommen aus: FAQ – CC Germany. Von: CC German Chapter unter CC BY 4.0.
Permalink: https://oer-faq.de/faq/CC-4-2-2
Ähnliche Fragen
- Welche Informationen muss ich angeben, wenn ich CC-lizenzierte Inhalte nutze?
- Wie sollte Material gekennzeichnet werden, das unter einer offenen Lizenz veröffentlicht werden soll?
- Was sind typische Fehler bei der Namensnennung und dem Anbringen der Lizenzhinweise?
- Was muss ich beachten, damit die Durchsetzung von Urheberrechten bei CC-lizenzierten Materialien nicht übers Ziel hinaus schießt?
- Wie steht die Organisation Creative Commons zur Verfolgung von Lizenzverstößen – zum Beispiel über eine Rechtsanwältin oder vor Gericht?
- Wie wende ich die CC-Lizenz für meinen Inhalt korrekt an?
- Was ist eine kommerzielle, was eine nicht-kommerzielle Nutzung?
- Wie bringe ich den CC-Lizenzhinweis bei einem bearbeiteten Inhalt richtig an?
- Wie sieht ein korrekter, rechtswirksamer Lizenzhinweis aus?
- Was sagen Gerichte in Deutschland zu Creative Commons?