Creative Commons für Lizenzgeber*innen
- Kann ich als Lizenzgeber:in die Darstellung und den exakten Ort der Namensnennung vorschreiben?
- Dürfen andere die Nutzung meines unter CC-Lizenz stehenden Inhalts mit technischen Schutzmaßnahmen Maßnahmen/DRM-Tools einschränken?
- Was passiert mit meinem Urheberpersönlichkeitsrecht?
- Kann ich die CC-Lizenzen für Datenbanken verwenden?
- Was bedeutet die Einschränkung NC – Non Commercial?
- Was kann ich tun, wenn mir nicht gefällt, was mit meinem CC-lizenzierten Inhalt geschieht?
- Ich möchte die Integrität meines Werkes schützen und Bearbeitungen verhindern, bin aber grundsätzlich bereit, es der Allgemeinheit unter einer Open-Content-Lizenz zur Verfügung zu stellen. Eignen sich die CC-Lizenzen dafür?
- Sollte ich gemeinfreies – also urheberrechtlich nicht geschütztes – Material unter eine CC-Lizenz stellen?
- Was spricht für, was gegen den Einsatz der Lizenzbedingung NC (keine kommerzielle Nutzung)?
- Wird Creative Commons mir helfen, meine Lizenzrechte vor Gericht oder im Rechtsverkehr durchzusetzen?
- Wie kann ich dagegen vorgehen, wenn mein Material trotz richtiger Lizenzangaben für extremistische Propagandazwecke eingesetzt worden ist?
- Sind Forschungsdaten für eine CC-Lizenzierung geeignet?
- Ich möchte zwar erlauben, dass freiberuflich tätige Dozent:innen meine Grafiken für ihr Lehrmaterial nutzen können, will aber gleichzeitig verhindern, dass ein Verlag sie ohne meine Zustimmung abdruckt. Welche CC-Lizenzvariante kann ich einsetzen?
- Was sollte ich vor der Lizenzierung beachten?