Gebe ich mein Urheberrecht auf, wenn ich CC-Lizenzen einsetze?
Nein, Sie geben Ihr Urheberrecht durch eine CC-Lizenzierung nicht auf. Was Sie aber aus der Hand geben, ist die Kontrolle über die Verbreitung Ihrer Inhalte in dem Umfang der Lizenz, die Sie wählen. Das ist der gewünschte Effekt, der sich mit den CC-Lizenzen ohne viel Aufwand erzielen lässt.
Indem Sie mit einer CC-Lizenz weitgehende Nutzungsfreiheiten einräumen, die Sie mit Hilfe der Lizenzmodule Ihren Bedürfnissen anpassen können, machen Sie sich das Urheberrecht vielmehr zunutze. Bei restriktiveren CC-Lizenzen behalten Sie sich für bestimmte Konstellationen die Kontrolle über die Nutzung Ihres Inhalts vor, beispielsweise für die kommerzielle Nutzung. Nutzer:innen müssen die Lizenzbedingungen einhalten und die Lizenzpflichten erfüllen. Solche sind in allen CC-Lizenzen vorgesehen, zumindest in Form des Basismoduls „BY“. Hiernach muss Ihre Urheberschaft bei jeder Nutzung anerkannt und angegeben werden. Hierauf können Sie rechtlich und im äußersten Fall auch vor Gericht bestehen – und die Grundlage hierfür ist Ihr Urheberrecht.
Der Text für die Antwort ist eine wortwörtliche inhaltliche Übernahme aus: FAQ – CC Germany. Von: CC German Chapter unter CC BY 4.0.
Permalink: https://oer-faq.de/faq/CC-3-1-2
Ähnliche Fragen
- Erfüllen die Creative Commons-Lizenzen die Anforderungen der Begriffe „Open Content“, „Free Culture“ und „Open Access“?
- Was bedeuten die Begriffe „Open Content“, „Free Culture“ und „Open Access“?
- Was muss ich beachten, damit die Durchsetzung von Urheberrechten bei CC-lizenzierten Materialien nicht übers Ziel hinaus schießt?
- Ich möchte einen Inhalt nur für die Zeit der COVID-19-Pandemie frei zur Verfügung stellen, aber für die Zeit danach will ich alle Urheberrechte zurück haben und es soll wieder „Alle Rechte vorbehalten“ gelten. Ist das mit den Creative Commons-Lizenzen möglich?
- Kann ich noch Geld verdienen mit einem Inhalt, den ich unter eine CC-Lizenz gestellt habe?
- Beschränken oder modifizieren die Creative Commons-Lizenzen die Zitierfreiheit, die Privatkopie oder andere Freiheiten aus dem Urheberrecht?
- Warum sollte ich meinen Inhalt unter einer Creative Commons-Lizenz anbieten, wenn das Urheberrecht einen stärkeren rechtlichen Schutz bietet?
- Wie kann ich dagegen vorgehen, wenn mein Material trotz richtiger Lizenzangaben für extremistische Propagandazwecke eingesetzt worden ist?
- Sollte ich gemeinfreies – also urheberrechtlich nicht geschütztes – Material unter eine CC-Lizenz stellen?
- Sind Forschungsdaten für eine CC-Lizenzierung geeignet?