Schlagwort: CC BY-NC-ND
Was bedeutet NC?
NC-Lizenzen sind weit verbreitet und in der CC-Lizenz-Suite sehr beliebt, zumindest in einigen Bereichen. Dies hat vielfältige Ursachen. Tatsächlich kann es gute Gründe geben, sich in bestimmten Fällen für eine NC-Lizenz zu entscheiden. In den meisten Fällen bringen die NC-Versionen jedoch signifikante und oft unbeabsichtigte Nachteile mit sich. Da die NC-Einschränkung die freie Verbreitung behindert […]
Weiterlesen »Was bedeutet ND?
Welche Nutzungen im Detail als Bearbeitungen zu werten sind, ist eine schwierige Frage. Die Lizenz nennt Beispiele für Nutzungshandlungen, die nach dem Urheberrecht üblicherweise als Änderungen/Bearbeitungen anzusehen sind: Übersetzungen in eine andere Sprache und Umwandlungen eines Werks in eine andere Werkkategorie, wie z. B. die Verfilmung eines Romans, gelten als Bearbeitung. Auch die Synchronisierung von […]
Weiterlesen »Wie stark kann ich OER zu meinen eigenen Zwecken verändern?
Beispiele für die Art und Weise, wie OER verändert werden können: Vermischung: OER werden miteinander gemischt und zusätzlicher Inhalt wird hinzugefügt, um eine ganz neue Ressource zu schaffen. Dies ist z. B. üblich, wenn die Entwickler von Kursen Materialien und Ressourcen gestalten, die einem lokalen Curriculum oder Studienplan entsprechen müssen. Bearbeitung: Eine Bearbeitung liegt vor, […]
Weiterlesen »Wann ist meine Nutzung eine Abwandlung/Bearbeitung und warum ist das wichtig?
Es gilt die Merkregel: Wenn bestehendes Material, gegebenenfalls unter Hinzufügung von neuem Material, zu einem größeren Werk verschmolzen wird, das einen eigenständigen Charakter hat, liegt eine Bearbeitung im Sinne des Urheberrechts und der ND-Einschränkung vor. Die folgende Tabelle kann als Orientierungshilfe dienen: Aus Till Kreutzer, Open Content – Ein Praxisleitfaden zur Nutzung von Creative-Commons-Lizenzen (S. […]
Weiterlesen »Können CC-lizenzierte Inhalte für die Entwicklung neuer Technologien als Trainingsmaterial für Künstliche Intelligenz/Machine Learning eingesetzt werden?
Es ist aber sehr gut möglich, dass eine gesetzliche Erlaubnis diese Nutzungsformen erlaubt. Dann kommt es auf die CC-Lizenz gar nicht mehr an. Beispielsweise existiert in Deutschland eine Schranke für Text und Data Mining, die Kopien und Veränderungen von urheberrechtlich geschützten Inhalten für die automatisierte Analyse für nicht-kommerzielle Forschungszwecke erlaubt. In diesem Fall müssen sich […]
Weiterlesen »Kann ich noch Geld verdienen mit einem Inhalt, den ich unter eine CC-Lizenz gestellt habe?
Für Open-Content-Lizenzen wie die von Creative Commons gilt: Andere können Ihre Materialien unter der CC-Lizenz kostenlos nutzen (keine Lizenzgebühren für die Nutzung). Aber andere Einnahmequellen bleiben Ihnen offen oder erschließen sich vielleicht sogar erst durch die freie Verbreitung. Sie können beispielsweise selbstverständlich ein gedrucktes Buch mit CC-lizenzierten Grafiken verkaufen, oder den Zugang zu CC-lizenzierten Inhalten […]
Weiterlesen »Wie entscheide ich mich für die passende Lizenz?
Ein Beispiel: Sie wollen Normtexte oder technischen Anleitungen per CC-Lizenz zur Verbreitung freigeben, Ihnen ist aber gleichzeitig wichtig, dass keine Abwandlungen dieser Texte frei kursieren können. Hier wäre der Einsatz des ND-Moduls (keine Abwandlungen) sinnvoll. Ein weiteres Beispiel: Sie sind Mitglied einer Verwertungsgesellschaft und dürfen Ihr dort eingebrachtes Werk nur zur nicht-kommerziellen Nutzung frei lizenzieren. […]
Weiterlesen »Was bedeutet die Einschränkung NC – Non Commercial?
Zur Interpretation einer des Merkmals „kommerziell“ sei auf eine Broschüre über die Creative Commons-Lizenzen von Anwalt und Publizist Till Kreutzer (ebenfalls iRights) verweisen. Dort findet sich eine Tabelle mit typischen Konstellationen. In dieser Tabelle kann man ablesen, dass man zum einen nach der konkreten Nutzungskonstellation und zum anderen der konkreten Person der Nutzer:in differenzieren muss: […]
Weiterlesen »Was spricht für, was gegen den Einsatz der Lizenzbedingung NC (keine kommerzielle Nutzung)?
Den ungewollten Nebenwirkungen der Bedingung NC hat iRights.info zusammen mit Wikimedia Deutschland und Creative Commons Deutschland im Jahr 2012 eine eigene Broschüre gewidmet (Autor: Paul Klimpel).
Weiterlesen »