Warum sollte ich meine Materialien öffnen und für andere zur Verfügung stellen – gefährde ich damit nicht meine Existenzgrundlage als selbstständige Person?
Diese Befürchtung ist nachvollziehbar. Lehren und Lernen sind zwei Vorgänge, die nicht physisch greifbar sind – ganz im Gegenteil zu den Arbeitsmaterialien. Hier hilft es unter Umständen, zwei Fragen zu stellen. Die erste lautet: Bilden die Materialien das eigene Wissen, die eigene Persönlichkeit und Erfahrung so vollständig ab, dass man als Lehrende bzw. Lehrender überflüssig ist? Die zweite Frage lautet: Kommen die Teilnehmenden ausschließlich wegen der Materialien zu den Kursen? Wenn sich eine der beiden Fragen eindeutig mit „Ja“ beantworten lässt, sollte die Veröffentlichung der eigenen Materialien noch einmal überdacht werden. Andererseits lässt sich die Öffnung der eigenen Materialien unter einer offenen Lizenz als eine Erweiterung der eigenen Visitenkarte und als selbstbewusstes Statement zur Qualität der eigenen Arbeit nutzen.
Davon unabhängig gibt es gute Gründe, Materialien (nicht) unter einer CC-Lizenz zu veröffentlichen. Niemand sollte sich dazu gezwungen fühlen.
Der Text für die Antwort ist eine inhaltliche Übernahme aus: Häufige Fragen zu OER – wb-web. Von: Jan Koschorreck für wb-web unter CC BY-SA 4.0. (Bearbeitung: kleinere redaktionelle Anpassung, die keinen eigenen urheberrechtlichen Schutz beanspruchen.)
Permalink: https://oer-faq.de/faq/WB-1-1-5
Verwandte Fragen
- Kann ich noch Geld verdienen mit einem Inhalt, den ich unter eine CC-Lizenz gestellt habe?
- Kann ich CC-lizenzierte Inhalte kommerziell nutzen?
- Was spricht für, was gegen den Einsatz der Lizenzbedingung NC (keine kommerzielle Nutzung)?
- Ich habe meinen Inhalt CC-NC lizenziert und ein Verlag fragt nach einer individuellen Lizenz für die kommerzielle Nutzung. Kann ich sie ihm geben?
- Was kann ich tun, wenn jemand sich nicht an die Bedingungen der CC-Lizenz hält, unter die ich meinen Inhalt gestellt habe?
- Wie kann ich meine OER mit Anderen teilen?
- Ich möchte zwar erlauben, dass freiberuflich tätige Dozent:innen meine Grafiken für ihr Lehrmaterial nutzen können, will aber gleichzeitig verhindern, dass ein Verlag sie ohne meine Zustimmung abdruckt. Welche CC-Lizenzvariante kann ich einsetzen?
Ähnliche Fragen
- Stellt Creative Commons selbst Inhalte zur Verfügung oder sammelt Creative Commons Inhalte, die unter einer CC-Lizenz zur Verfügung gestellt werden?
- Kostet ein Lizenzverstoß Geld?
- Fallen die Creative Commons-Lizenzen unter den Begriff „Open Source“?
- Kann ich noch Geld verdienen mit einem Inhalt, den ich unter eine CC-Lizenz gestellt habe?
- Wie verdiene ich Geld mit OER?
- Warum sind Open Educational Resources (OER) eine gute Idee für zeitgemäße Pädagogik?
- Was bedeutet Creative Commons?
- Wie vertragen sich Fotos und Inhalte aus Pixabay und ähnlichen mit Creative-Commons-Lizenzen und OER?
- Welches Problem will Creative Commons lösen – und wie?
- Gibt es einen Online-Kurs zur Nutzung und Erstellung von OER?