Antworten auf alle Fragen rund um Open Educational Resources (OER)

Bin ich oder ist mein Arbeitgeber (z. B. die Hochschule) Urheber?

Dieser oben genannte Grundsatz der Urheberschaft ist unabhängig von Arbeits- oder Dienstverhältnissen. Der Arbeitgeber ist also nicht Urheber. Davon zu trennen ist die Frage, ob dem Arbeitgeber Verwertungs- und Nutzungsrechte an einem Werk des Arbeitnehmers zustehen. Nach § 43 UrhG erwirbt der Arbeitgeber an den Werken die im Rahmen des Arbeitsoder Dienstverhältnisses erarbeitet wurden ein […]

Weiterlesen »

Wozu benötige ich eine offene Lizenz?

Die in der Hochschullehre relevantesten Schrankenbestimmungen sind: Zitate, § 51 UrhG Bildung und Wissenschaft, § 60a-h UrhG Privatgebrauch, § 53 UrhG

Weiterlesen »

Was ist eine offene Lizenz?

Ein breites Spektrum an rechtlichen Regelungssystemen, welche die Lizenzierung von OER regeln, ist im Entstehen begriffen. Einige dieser Regelungssysteme erlauben nur die Vervielfältigung, andere ermöglichen es dem Nutzer, die verwendeten Bildungsmaterialien auch anzupassen und zu bearbeiten. Am bekanntesten ist das Lizenzsystem von Creative Commons (CC-Lizenzen; siehe http://de.creativecommons.org/), einer 2001 gegründeten gemeinnützigen Organisation. Dieses bietet den […]

Weiterlesen »

Was ist, wenn der Lizenzgeber gar nicht berechtigt war, einen Inhalt unter einer CC-Lizenz zu teilen?

Das liegt daran, dass Sie Nutzungsrechte nicht „gutgläubig erwerben“ können: Auch bei einem „angemaßten“ Urheberrecht (jemand CC-lizenziert ein fremdes Werk, ohne dazu berechtigt zu sein) kann der wirkliche Rechteinhaber jeden späteren Nutzer wegen einer Urheberrechtsverletzung in Anspruch nehmen. Die Verwendung einer CC-Lizenz bietet also keinerlei Garantie, dass sie auch berechtigterweise geschieht. Das ist eine gewisse […]

Weiterlesen »

Fallen die Creative Commons-Lizenzen unter den Begriff „Open Source“?

Die Bestrebungen von Open Source waren gewissermaßen Vorläufer der Idee von Open Content (oder Open Culture) für kreativ Geschaffenes: Hier wie dort will man der Allgemeinheit – unter gewissen Bedingungen – eine freie Nutzung von Inhalten ermöglichen. Mithilfe der Creative Commons-Lizenzen lässt sich Open-Content-Idee verwirklichen. Mehr Informationen zu freier und Open Source-Software und Lizenzierungsfragen gibt […]

Weiterlesen »

Was ist die Public Domain Mark?

Hintergrund: Für gemeinfreie Inhalte ist kein Lizenzvertrag nötig, denn deren Nutzung ist bereits ohne Nutzungsrechte erlaubt – genau das zeichnet den Status der Gemeinfreiheit aus. Für die Allgemeinheit kann die Klarstellung mit der Public Domain Mark helfen, Materialien für die Nachnutzung als gemeinfrei zu erkennen. Wenn Sie Materialien mit der Public Domain Mark kennzeichnen, sollten […]

Weiterlesen »

Kann ich auch als Mitglied einer Verwertungsgesellschaft wie der GEMA oder der VG Wort unter Creative Commons lizenzieren?

Übrigens müssen Lizenznehmer laut GEMA-FAQ, Nr. 14 die Nutzung von CC-lizenzierter GEMA-Musik bei der GEMA melden.

Weiterlesen »

Kann ich noch Geld verdienen mit einem Inhalt, den ich unter eine CC-Lizenz gestellt habe?

Für Open-Content-Lizenzen wie die von Creative Commons gilt: Andere können Ihre Materialien unter der CC-Lizenz kostenlos nutzen (keine Lizenzgebühren für die Nutzung). Aber andere Einnahmequellen bleiben Ihnen offen oder erschließen sich vielleicht sogar erst durch die freie Verbreitung. Sie können beispielsweise selbstverständlich ein gedrucktes Buch mit CC-lizenzierten Grafiken verkaufen, oder den Zugang zu CC-lizenzierten Inhalten […]

Weiterlesen »