Kann ich Werke, die nicht unter einer offenen Lizenz stehen, in einem Werk mit einer offenen Lizenz verwenden?
Dies ist zulässig, sofern das Werk, das nicht unter einer offenen Lizenz steht, im Rahmen der urheberrechtlichen Schrankenbestimmungen, z. B. der Zitatschranke, ordnungsgemäß eingepflegt wurde und der Hinweis erfolgt „soweit nicht anders gekennzeichnet, steht das Material unter CC BY-SA“ (oder einer anderen offenen Lizenz). Damit wird darauf hingewiesen, dass das zitierte – und anders gekennzeichnete – Werk, nicht von der offenen Lizenz des restlichen Werkes umfasst ist.
Der Text für die Antwort ist eine wortwörtliche inhaltliche Übernahme aus: OER & Recht FAQ, OERinForm. Von: Anna Wiggeringloh unter CC BY-SA 4.0.
Permalink: https://oer-faq.de/faq/OF-1-14
Verwandte Fragen
Ähnliche Fragen
- Was ist die Public Domain Mark?
- Muss ich mich immer an die Lizenzbedingungen halten?
- Welche Vorteile hat eine offene Lizenz?
- Wozu benötige ich eine offene Lizenz?
- Geht es bei Creative Commons nur um Lizenzverträge?
- Was bedeutet „Some Rights Reserved“ bzw. „Manche Rechte vorbehalten”?
- Ist Creative Commons gegen das Urheberrecht?
- Warum braucht es für OER auch Open Source?
- Beschränken oder modifizieren die Creative Commons-Lizenzen die Zitierfreiheit, die Privatkopie oder andere Freiheiten aus dem Urheberrecht?
- Kostet ein Lizenzverstoß Geld?