Zurück zur Startseite
Kann jeder OER erzeugen?
Ja, aber nur diejenige Person kann für ein Werk Lizenzgeber*in sein, also Nutzungsrechte gewähren, die die entsprechenden Rechte am Werk hat. Das ist in Deutschland standardmäßig erst einmal der Urheber. Die Lizenznehmer*in ist die Person, die diese Lizenz in Bezug auf dieses Werk in Anspruch nimmt.

Der Text für die Antwort ist eine wortwörtliche inhaltliche Übernahme aus: Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst machen und teilen. Von: Jöran Muuß-Merholz unter CC BY-SA 4.0.
Permalink: https://oer-faq.de/faq/NV-1-6
War diese Antwort hilfreich?
JaNein
Ähnliche Fragen
- Wo und wie kann ich freie Unterrichtsmaterialien finden und erstellen?
- Wie kann ich meine Materialien als freie Bildungsressourcen (OER) erstellen?
- Wie setze ich Open Educational Resources (OER) richtig ein?
- Was kann mit CC-Lizenzen freigegeben werden und worauf sind sie anwendbar?
- Fallen Materialien, die über eine Creative Commons-Lizenz zur Verfügung gestellt werden, in den Bereich der „Public Domain“ (zu deutsch Gemeinfreiheit)?
- Ich möchte die Integrität meines Werkes schützen und Bearbeitungen verhindern, bin aber grundsätzlich bereit, es der Allgemeinheit unter einer Open-Content-Lizenz zur Verfügung zu stellen. Eignen sich die CC-Lizenzen dafür?
- Wer entscheidet darüber, ob ein Inhalt unter eine CC-Lizenz gestellt werden kann?
- Worauf muss ich achten, wenn mehrere Personen einen Inhalt geschaffen haben, der unter eine CC-Lizenz gestellt wird?
- Ich möchte einen Inhalt nur für die Zeit der COVID-19-Pandemie frei zur Verfügung stellen, aber für die Zeit danach will ich alle Urheberrechte zurück haben und es soll wieder „Alle Rechte vorbehalten“ gelten. Ist das mit den Creative Commons-Lizenzen möglich?
- Was spricht für, was gegen den Einsatz der Lizenzbedingung NC (keine kommerzielle Nutzung)?