Creative Commons – allgemeine Informationen
- Welche CC-Lizenzen gibt es?
- Was bedeutet NC?
- Was bedeutet ND?
- Was bedeutet SA?
- Wo finde ich verständliche Lizenztexte?
- Warum gibt es portierte und unportierte CC-Lizenzen und worin liegt der Unterschied?
- Welche CC-Lizenzen lassen sich miteinander kombinieren?
- Andere haben auch an meinem Werk mitgearbeitet – was muss ich bei mehreren Urhebern beachten?
- Welche Lizenzen bieten sich für OER an?
- Welche CC-Lizenzen sind wirklich freie Lizenzen?
- Was bedeutet Nicht-Kommerziell im Sinne der CC BY-NC-Lizenz?
- Wo gibt es eine Einführung in das Thema Creative-Commons-Lizenzen und OER?
- Wer ist „Lizenzgeber:in“, wer „Lizenznehmer:in“?
- Erfüllen die Creative Commons-Lizenzen die Anforderungen der Begriffe „Open Content“, „Free Culture“ und „Open Access“?
- Beschränkt sich die Lizenz auf ein bestimmtes Medium oder ein Format?
- Was bedeuten die Begriffe „Open Content“, „Free Culture“ und „Open Access“?
- Geht es bei Creative Commons nur um Lizenzverträge?
- Was besagen die einzelnen CC-Lizenzelemente und wie können sie miteinander kombiniert werden?
- Fallen die Creative Commons-Lizenzen unter den Begriff „Open Source“?
- Was bedeutet „Some Rights Reserved“ bzw. „Manche Rechte vorbehalten”?
- Warum können die CC-Lizenzelemente nicht beliebig miteinander kombiniert werden?
- Was ist die Public Domain Mark?
- Ist Creative Commons gegen das Urheberrecht?
- Welche Lizenzen erfüllen die Share Alike-Bedingung, sind also CC BY-SA-kompatibel?