Creative Commons – allgemeine Informationen
- Was sind Creative Commons-Lizenzen?
- Was kann ich tun, wenn jemand anderes ohne meine Erlaubnis meine Inhalte verwendet und mit einer CC-Lizenz versehen hat?
- Was kann mit CC-Lizenzen freigegeben werden und worauf sind sie anwendbar?
- Fallen Materialien, die über eine Creative Commons-Lizenz zur Verfügung gestellt werden, in den Bereich der „Public Domain“ (zu deutsch Gemeinfreiheit)?
- Was ist im Zusammenhang mit den Creative Commons-Lizenzen mit „Material“ oder „Inhalten“ gemeint?
- Wie kann ich meine Materialien in die Public Domain entlassen?
- Wer ist „Lizenzgeber:in“, wer „Lizenznehmer:in“?
- Erfüllen die Creative Commons-Lizenzen die Anforderungen der Begriffe „Open Content“, „Free Culture“ und „Open Access“?
- Beschränkt sich die Lizenz auf ein bestimmtes Medium oder ein Format?
- Was bedeuten die Begriffe „Open Content“, „Free Culture“ und „Open Access“?
- Geht es bei Creative Commons nur um Lizenzverträge?
- Was besagen die einzelnen CC-Lizenzelemente und wie können sie miteinander kombiniert werden?
- Fallen die Creative Commons-Lizenzen unter den Begriff „Open Source“?
- Was bedeutet „Some Rights Reserved“ bzw. „Manche Rechte vorbehalten”?
- Warum können die CC-Lizenzelemente nicht beliebig miteinander kombiniert werden?
- Was ist die Public Domain Mark?
- Ist Creative Commons gegen das Urheberrecht?
- Welche Lizenzen erfüllen die Share Alike-Bedingung, sind also CC BY-SA-kompatibel?
- Können Suchmaschinen im Netz gezielt CC-lizenzierte Inhalte auffinden?
- Stellt Creative Commons selbst Inhalte zur Verfügung oder sammelt Creative Commons Inhalte, die unter einer CC-Lizenz zur Verfügung gestellt werden?
- Kann CC-lizenziertes Material auch offline genutzt werden?
- Warum gibt es unterschiedliche Lizenzversionen?
- Wie steht Creative Commons zu Digital Rights Management (DRM) und technischen Schutzmaßnahmen?
- Was bedeuten die Lizenz-Piktogramme?