Antworten auf alle Fragen rund um Open Educational Resources (OER)

Sind die Werke für immer geschützt?

Eine davon abweichende Schutzdauer gilt etwa für folgende Werke: Licht- und Laufbilder: 50 Jahre, §§ 72, 95 UrhG Filmhersteller: 50 Jahre, § 94 UrhG Datenbankhersteller: 15 Jahre, § 87d UrhG Sendeunternehmen: 50 Jahre, § 87 UrhG Tonträgerhersteller: 50 Jahre, § 85 UrhG Wissenschaftliche Ausgaben: 25 Jahre, § 70 UrhG Nachgelassene Werke: 25 Jahre, § 71 […]

Weiterlesen »

Was ist der Unterschied zwischen einer Sammlung und einem Sammelwerk?

Im Jahr 2014 fand eine CC-Lizenztextlesung in Form einer Podiumsdiskussion mit Dr. Till Kreutzer (Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Urheber-, Persönlichkeits- und Datenschutzrecht), John H. Weitzmann (Legal Project Lead bei Creative Commons Deutschland und Regional Coordinator Europe bei Creative Commons) und Kristin Narr (Medienpädagogin) statt. Dabei wurde der Lizenztext von der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 DE unter […]

Weiterlesen »

Baut Creative Commons eine eigene Datenbank mit CC-lizenzierten Inhalten auf?

Um eine Vorstellung von den Nutzungsmöglichkeiten durch die CC-Lizenzen zu vermitteln, stellt Creative Commons regelmäßig auf der (internationalen) Homepage beispielhaft neue Projekte vor, die CC-Lizenzen verwenden. Dabei handelt es sich aber weder um einen umfassenden Katalog all dessen, was mit Creative Commons-Lizenzverträgen heute gemacht wird, noch um den Aufbau einer Datenbank.

Weiterlesen »

Wann ist eine Datenbank rechtlich geschützt?

Beispiele für Datenbanken, denen Schutz zugesprochen wurde, sind Bewertungsdatenbanken, Anzeigensammlungen verschiedener Zeitungen, Auskunftsdatenbanken mit Fahrplänen, Telefonbuchdatenbanken, Gedichtsammlungen oder Spielpläne im Sport. Natürlich kommt es immer auf den Einzelfall an, insbesondere beim Vorliegen einer „wesentlichen Investition“ oder bei kreativen Zusammenstellung und der dafür erforderlichen „persönlichen geistigen Schöpfung“. Bei sogenannten sui generis-Datenbanken wird nicht die kreative Schöpfung […]

Weiterlesen »

Was fällt unter die CC-Lizenz, wenn eine Datenbank unter einer CC-Lizenz lizenziert ist?

Sollen hingegen die Lizenzierung der Datenbank und ihrer enthaltenen Elemente (wie zum Beispiel Abbildungen) nicht gleich laufen, so müssen Lizenzgeber:innen das ausdrücklich kenntlich machen. Für diesen Anwendungsfall gibt es auch spezielle Lizenzen, die dies ausdrücklich klarstellen: Um allein eine Datenbank zu lizenzieren – also ihre Struktur, nicht die enthaltenen unabhängigen Elemente –, bieten sich die […]

Weiterlesen »

Wer entscheidet bei einer Datenbank darüber, ob sie unter einer CC-Lizenz geteilt werden darf?

Möglicherweise muss man sich beim Teilen der Datenbank auch um die Rechte bezüglich der einzelnen in der Datenbank enthaltenen Elemente kümmern: Sofern diese Elemente für sich geschützt sind und Dritte Rechte daran innehaben, müssen auch diese Personen die nötigen Rechte einräumen, damit die Elemente der Datenbank (mit)lizenziert werden können. Wenn Sie die nötigen Rechte nicht […]

Weiterlesen »

Was kann mit CC-Lizenzen freigegeben werden und worauf sind sie anwendbar?

Beispiele für urheberrechtlich geschützte Werke sind Musikkompositionen, originelle Fotografien, Illustrationen oder Texte. Voraussetzung ist, dass diese Inhalte als „persönliche geistige Schöpfungen“ auch tatsächlich dem Urheberschutz zugänglich sind. Nicht geschützt sind Ideen, wissenschaftliche Theorien oder Tatsachen und Konzepte. Neben „Werken“ kann mit den Creative Commons-Lizenzen auch Material freigegeben werden, das unter die „Verwandten Schutzrechte“ (auch „Leistungsschutzrechte“) […]

Weiterlesen »

Beschränkt sich die Lizenz auf ein bestimmtes Medium oder ein Format?

Das bedeutet: Ein PDF mit einem CC-lizenzierten Text darf nicht nur als PDF weitergegeben, sondern auch zur Weitergabe in ein anderes Format umgewandelt werden. So dürfte der Text per OCR (Optical Character Recognition) maschinenlesbar gemacht und in ein Word-Dokument eingefügt und weitergegeben werden – auch offline als gedruckte Broschüre. Ebenso darf von einer CC-lizenzierten Illustration […]

Weiterlesen »

Gibt es auch andere Open-Lizenzmodelle?

Creative Commons ist Anfang der 2000er-Jahre entwickelt worden, nach dem Vorbild der schon deutlich früher entstandenen Open-Source-Softwarelizenzen. Anders als diese sind CC-Lizenzen nicht auf einen ganz bestimmten Werktyp hin spezialisiert, sondern für die Freigabe von Inhalten aus beliebigen kreativen Bereichen wie Wissenschaft, Film, Literatur, Musik, Fotografie und anderen Arten des kreativen Schaffens entwickelt worden. In […]

Weiterlesen »