Schlagwort: Bearbeitung
Was bedeutet ND?
Welche Nutzungen im Detail als Bearbeitungen zu werten sind, ist eine schwierige Frage. Die Lizenz nennt Beispiele für Nutzungshandlungen, die nach dem Urheberrecht üblicherweise als Änderungen/Bearbeitungen anzusehen sind: Übersetzungen in eine andere Sprache und Umwandlungen eines Werks in eine andere Werkkategorie, wie z. B. die Verfilmung eines Romans, gelten als Bearbeitung. Auch die Synchronisierung von […]
Weiterlesen »Was bedeutet SA?
Zusammengefasst bedeutet das, dass der Bearbeiter (der eine geänderte Version des lizenzierten Materials veröffentlicht) an die vom ursprünglichen Lizenzgeber gewählten Lizenzbedingungen gebunden ist. Der Bearbeiter darf die Freiheiten der Nutzer auch für seine Fassung nicht weiter einschränken, gleich ob durch restriktivere Lizenzbedingungen oder durch technische oder andere Maßnahmen. Der Sinn dieser „ansteckenden Freiheit“ ist leicht […]
Weiterlesen »Wie stark kann ich OER zu meinen eigenen Zwecken verändern?
Beispiele für die Art und Weise, wie OER verändert werden können: Vermischung: OER werden miteinander gemischt und zusätzlicher Inhalt wird hinzugefügt, um eine ganz neue Ressource zu schaffen. Dies ist z. B. üblich, wenn die Entwickler von Kursen Materialien und Ressourcen gestalten, die einem lokalen Curriculum oder Studienplan entsprechen müssen. Bearbeitung: Eine Bearbeitung liegt vor, […]
Weiterlesen »Welche Informationen muss ich angeben, wenn ich CC-lizenzierte Inhalte nutze?
Konkret enthalten die CC-Lizenzen die Pflicht, bei der Nutzung/Weitergabe von Inhalten folgende Informationen zu übernehmen: den angegebenen Namen des Lizenzgebers/der Lizenzgeberin (je nach Angabe ist dies ein bürgerlicher Name, ein Pseudonym, eine Organisation etc.). Die Pflicht, einen Werktitel anzugeben, besteht bei der Lizenzversion 4.0 nicht mehr; den Hinweis auf die eingesetzte CC-Lizenz; einen URI oder […]
Weiterlesen »Wann ist meine Nutzung eine Abwandlung/Bearbeitung und warum ist das wichtig?
Es gilt die Merkregel: Wenn bestehendes Material, gegebenenfalls unter Hinzufügung von neuem Material, zu einem größeren Werk verschmolzen wird, das einen eigenständigen Charakter hat, liegt eine Bearbeitung im Sinne des Urheberrechts und der ND-Einschränkung vor. Die folgende Tabelle kann als Orientierungshilfe dienen: Aus Till Kreutzer, Open Content – Ein Praxisleitfaden zur Nutzung von Creative-Commons-Lizenzen (S. […]
Weiterlesen »Kann ich mehrere Materialien miteinander kombinieren, die unter unterschiedlichen CC-Lizenzen stehen?
Wenn Ihre Kombination der Materialien eine Bearbeitung darstellt (siehe hier), hängt es davon ab, unter welchen Lizenzbedingungen die Inhalte stehen, die Sie kombinieren und weitergeben wollen. Stehen nun zwei oder mehr Inhalte unter unterschiedlichen Lizenzen, müssen Sie prüfen, ob die Lizenzen zueinander kompatibel sind. Eine „Lizenzinkompatibilität“ tritt beispielsweise auf, wenn zwei Inhalte mit unterschiedlichen CC-Modulen […]
Weiterlesen »Was besagen die einzelnen CC-Lizenzelemente und wie können sie miteinander kombiniert werden?
Namensnennung (BY): BY ist das Grundmodul einer jeder CC-Lizenz und gewährleistet die „Attribution“ bei der Weitergabe des lizenzierten Materials. Wird es zum Beispiel in einem gedruckten Buch verbreitet, aufgeführt oder auf einer Website öffentlich zugänglich gemacht, müssen Autor:in bzw. Rechteinhaber:in genannt und ein Lizenzhinweis gesetzt werden (mehr hier). Nicht-Kommerzielle Nutzung (NC – Non Commercial): Das […]
Weiterlesen »Welche Lizenzen erfüllen die Share Alike-Bedingung, sind also CC BY-SA-kompatibel?
Ein Beispiel: Eine Autorin stellt ihren Song unter CC BY-SA zur Verfügung. Wenn dann ein anderer Musiker den Song rearrangiert und damit bearbeitet, ist der neu entstandene Song abgewandeltes Material im Sinne der CC-Lizenz. Der zweite Musiker darf den Song dann nicht unter restriktiveren Bedingungen zur Verfügung stellen als die Lizenz CC BY-SA.
Weiterlesen »Was bedeuten die Begriffe „Open Content“, „Free Culture“ und „Open Access“?
Ein wichtiger Maßstab für die Definition des Begriffs „Open Access“ ist die Berliner Erklärung über den offenen Umgang zu wissenschaftlichem Wissen aus dem Jahr 2003. Darin wurde ein Open Access-Paradigma mit dem Ziel einer frei zugänglichen Repräsentation des Wissens entworfen. Eine der Anforderungen gemäß der Erklärung lautet, dass OA-Inhalte „in jedem beliebigen digitalen Medium und […]
Weiterlesen »Ich möchte die Integrität meines Werkes schützen und Bearbeitungen verhindern, bin aber grundsätzlich bereit, es der Allgemeinheit unter einer Open-Content-Lizenz zur Verfügung zu stellen. Eignen sich die CC-Lizenzen dafür?
In manchen Bereichen ist es Teil der zugrunde liegenden Idee, dass andere Materialien verändern und weitergeben dürfen – etwa bei freien Lern- und Lehrmaterialien (Open Educational Resources, kurz OER).
Weiterlesen »Kann ich noch Geld verdienen mit einem Inhalt, den ich unter eine CC-Lizenz gestellt habe?
Für Open-Content-Lizenzen wie die von Creative Commons gilt: Andere können Ihre Materialien unter der CC-Lizenz kostenlos nutzen (keine Lizenzgebühren für die Nutzung). Aber andere Einnahmequellen bleiben Ihnen offen oder erschließen sich vielleicht sogar erst durch die freie Verbreitung. Sie können beispielsweise selbstverständlich ein gedrucktes Buch mit CC-lizenzierten Grafiken verkaufen, oder den Zugang zu CC-lizenzierten Inhalten […]
Weiterlesen »